Skip to main content

Freizeit nach der Schule in Schweden

In Schweden haben beide Elternteile bereits ab dem ersten Lebensjahr eines Kindes die Möglichkeit, ganztägig in das Berufsleben einzusteigen. Vom ersten bis sechsten Lebensjahr besuchen die Kinder einen Kindergarten, der in der Regel von sechs Uhr morgens bis achtzehn Uhr am Abend geöffnet ist. Arbeiten beide Eltern den ganzen Tag, kann das Kind auch in diesem Zeitraum in der Kindertagesstätte untergebracht werden.

Ähnlich ist es auch, wenn Kinder die Schule besuchen. Im Gegensatz zu Deutschland sind Ganztagsschulen an der Tagesordnung, der Unterricht beginnt um acht Uhr und endet etwa um fünfzehn Uhr. Die Kinder werden in der Mittagszeit mit einem reichhaltigen Mittagessen kostenfrei versorgt. Direkt nach der Schule bieten die Gemeinden den Besuch eines Freizeitcenters an. Hier werden die sechs- bis zwölfjährigen Kinder in den Klassenräumen der Schule weiter betreut. Dieses Programm beinhaltet beispielsweise die Hilfe bei den Hausaufgaben oder ein Spielenachmittag. Das Programm richtet sich im weitesten Masse nach den Interessen der Kinder. Mal- oder Zeichenstunden, Musikunterricht oder auch sportliche Betätigung werden in den Freizeitcentren angeboten.

Kindergarten in Schweden

Kindergarten in Schweden ©iStockphoto/Miodrag Gajic

Wer in Schweden Kinder hat, braucht sich also um die Betreuung und Beschäftigung seiner Kinder keine Sorgen zu machen.

Top Artikel in Auswandern nach Schweden